Unsere Erzeuger
Bio-Lamm vom Hofgut am Hasselbach aus dem Odenwald

Von Jo Jung beziehen wir Lämmer und den Topinambur. Er hat eine Mutterherde mit 500 Tieren und betreibt mit seinen Schafen ganz traditionell Landschaftspflege für das Land Hessen.
Dinkel vom Biohof May

Seit 2019 beliefert uns die Familie May mit frischen Eiern und Dinkelreis. Besonders beeindruckt hat uns ihr nachhaltiger Ansatz beim Wiederaufbau ihres Hofes und der liebevolle Umgang mit den Tieren. Wer mehr wissen möchte, hier geht's zur Webseite des Biohofes May.
Charolais-Rinder vom Hofgut Rehbachtal

Charo-Rinder vom Hofgut Rehbachtal sind Charolais-Kreuzungsrinder, die ein tierisch gutes Leben in natürlichen Herdenverbänden mit Mutterkühen, Kälbern und Leitbullen haben. Große Weiden bieten im Sommer reichlich freien Auslauf und strohgedeckte Stallungen im Winter Schutz vor Wind und Wetter. Weitere Informationen hier: https://www.charo-fleisch.de/.
Frischer Fisch von der Fischzucht Wetterfeld

Heiko von der Fischzucht Wetterfeld beliefert uns regelmäßig mit Süßwasserfisch aus der Anlage in Laubach-Wetterfeld. In den von der Lauter natürlich bewässerten Becken wächst allerlei unterschiedlicher Fisch heran, sodass wir ein ständig wechselndes Angebot haben, das manchmal auch Raritäten bereithält.
Gallowayrind von Justus Böckenhoff (Wetterau)

Von Justus Böckenhoff haben wir Anfang des Jahres 2023 das erste Gallowayrind in der Geschichte des Ratskellers erhalten. Seine Tiere sind 365 Tage im Jahr auf der Weide. Das Besondere dabei: Durch diese Haltung werden die Salzwiesen von Wisselsheim, die als Naturschutzflächen deklariert sind und auf denen die Tiere grasen, geschützt und erhalten. Die frische Luft und gute Versorgung spiegelt sich - wie wir hoffen - in der Qualität des Fleisches wieder.
Geflügel von Familie Antony aus Rockenberg

Seit unserer ersten Gänsesaison beliefern uns Sabine und Berthold Antony mit ihrem Geflügel sowie dessen Eier. Wir erhalten die Tiere frisch geschlachtet in Kühlboxen, die hin und her wandern, damit kein Verpackungsmüll entsteht. Die Karkassen liefern uns fabelhaften Geflügelfond, der oftmals die Basis unserer Soßen darstellt.
Gemüse vom Birkenhof der Familie Zell

Der Großteil unseres Gemüses kommt vom Birkenhof in Bruchköbel. Dort betreibt Thomas Zell seit geraumer Zeit biologischen Landbau. Wir sind froh, dass wir ihn zu unseren Erzeugern zählen dürfen, da er eigentlich keine gastronomischen Betriebe direkt beliefert. Wer mal in der Nähe ist, dem empfehlen einen kurzen Abstecher zum Hof, der auf dem Gelände auch einen schönen Hofladen hat: https://www.ackerlei.de/.
Grüne-Soße-Kräuter von der Gärtnerei Hanne aus Eschersheim

Unsere Kräuter erhalten wir vom Frankfurter Familienbetrieb Hanne. Da sie keine Lust auf den Zertifizierungszirkus hat, dürfen wir unsere Soße nicht Frankfurter Grüne Soße nennen. Wir haben dem Gericht kurzerhand einen eigenen Namen verpasst, damit klar ist, dass unsere Kräuter auch aus Frankfurt und vor allen Dingen von der richtigen Seite des Mains kommen: Eschersheimer Grüne Soße. Diese gibt es (logischerweise) nur solange auf unserer Speisekarte, wie die sieben Kräuter in Eschersheim wachsen!
Honig direkt vom Imker

Nachdem unser erster Imker aufgeben musste, weil er im hohen Alter eine Allergie gegen die Stiche seiner Insekten entwickelt hat, haben wir in Marcus Zinn endlich einen Nachfolger gefunden. Er beliefert uns mit Blüten- und Rapshonig, mit denen wir Desserts süßen. Und seit Juni 2021 haben wir sogar eine eigene Bienenpopulation auf unserem Turm im Sommergarten, so dass wir in unseren Gerichten echten Borneimer Ratskeller Honig verwenden können! Weitere Informationen dazu hier: Die Ratskeller Bienen sind da!
Kalb vom Lindenhof im Odenwald

Anfang 2022 haben wir unser erstes Ratskeller-Kalb erhalten. Dass es unter Bioland-Richtlinien aufgewachsen ist, wiegt für uns nicht so schwer wie die Tatsache, dass die Herde im malerischen Odenwald 365 Tage im Jahr an der frischen Luft ist und auschließlich eigenes Futter - allem voran Heu erhält. Familie Seip, denen wir zuvor mit dem ganzen Team einen Besuch abgestattet hatten, ist wie all unsere Erzeuger so sympathisch, dass wir uns gleich doppelt freuen: Über die neue Zutat, die unser Spektrum enorm erweitern wird, wie über einen neuen Erzeuger aus der Region.
Mehl der Philippi-Mühle in Schöneck-Büdesheim

Die Philippi Mühle wurde im Jahre 1331 erstmals in der Geschichte zu Büdesheim erwähnt. Im Jahre 1848 erfolgte der Kauf der Vordermühle durch Herrn Georg Martin Philippi und ist nun in sechster Generation in Familienhand. Für das beliebte Ratskeller-Sauerteig-Brot, das wir frisch für Sie backen, nutzen wir Roggen- und Weizenmehl der Philippi Mühle sowie Dinkelmehl vom Biohof May.
Milchprodukte der Molkerei Hüttenthal

Familie Kohlhage aus Mossautal im Odenwald beliefert uns mit den nötigen Milchprodukten. Deren Milch wird seit Generationen von denselben Milchbauern bezogen, die sich deren Richtlinien unterwerfen. Das sind z.B. kein Fremdfutter, kein Glyphosat, Weidehaltung, etc., wofür die Bauern dann einen besseren Preis erhalten. Ein Ausflug (nicht nur digital) in den Odenwald lohnt sich: https://www.molkerei-huettenthal.de/.
Pilze der Edelpilzzucht Kroll

Im Juni 2022 kam Mathias Kroll auf uns zu und brachte uns eine Auswahl an Pilzen aus seiner Zucht zum Probieren vorbei. Und was sollen wir sagen...? Seine Pilze sehen nicht nur super aus, sondern schmecken auch hervorragend und passen somit perfekt zu unseren hausgemachten Gerichten! Noch dazu kommen sie direkt aus seinem Kellergewölbe in Offenbach, regionaler geht es kaum für das Konzept des Bornheimer Ratskellers. Weitere Informationen hier: Edelpilzzucht Kroll.
Spargel & weiteres Obst und Gemüse vom Obstbau Speth in Wackernheim
Seit Frühjahr 2022 erhalten wir wunderschönen knackigen Bio-Spargel sowie frisches Obst vom Obstbau Speth in Wackernheim, einem Ortsbezirk der Stadt Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.
Vogelsberger Schwein von Ulrike Kalb und Steffen Schäfer

Nomen non semper est omen. Unsere Schwein verarbeiten wir zu allerlei Sachen, die eine Küche ständig benötigt: Speck, Schmalz, Soße, etc. Dann entstehen natürlich auch eine Menge Gerichte. Und da wir natürlich alles verwerten, sind auch unsere Würste und die Maultaschenfüllung selbst gemacht.
Wild aus hessischem Forst

Wir haben inzwischen sechs verschiedene Jäger und nochmal sehr viel mehr, die für das hessische Forstamt jagen, von dem wir ebenfalls regelmäßig Wild erhalten.
Wild der hessischen Staatsdomäne Nonnenhof

Manchmal erhalten wir Wild von der Hessischen Staatsdomäne Nonnenhof, die ein wunderschönes Anwesen bei Niddatal-Ilbenstadt besitzt. Das Wild lebt dort im direkt angrenzenden Wald und wird von den Jägern vom Ansitz aus und somit - im Vergleich zu einer (Hetz-)Jagd - schonend bzw. tierfreundlich geschossen. Wir sind überzeugt, dass sich dies in der Qualität des Fleisches widerspiegelt.
Apfelwein und Apfelsaft der Kelterei Nöll aus Frankfurt-Griesheim

Mit der Kelterei Gerhard Nöll GmbH arbeiten wir seit Beginn zusammen und könnten uns keinen schmackhafteren Apfelwein und netteren Betrieb vorstellen. Schon einige Male waren wir in Griesheim zu Gast und konnten im Herbst beim Keltern zuschauen.
Fruchtsäfte von Rapps aus Hessen

Auch bei den Fruchtsäften achten wir auf die Regionalität und haben uns deswegen für Säfte der Rapps Kelterei entschieden, die ihren Sitz in Karben (anno 1928 noch Bad Vilbel) hat. Der Betrieb bietet übrigens auch Führungen an und hat vor Ort einen Natur-Erlebnis-Pfad, der besichtigt werden kann. Mehr Infos hier https://www.rapps.de/.
Apfelweinspezialitäten und frischen Süßen vom Obsthof am Steinberg

Wer kennt ihn nicht? Den Obsthof am Steinberg in Frankfurt Nieder-Erlenbach mit seinen wunderschönen Apfelbäumen, dem kleinen Hofladen und der Schoppenwirtschaft. Auch der Bornheimer Ratskeller kommt regelmäßig in den Genuss der facettenreichen Produkte von Apfelweinpionier Andreas Schneider. Im Herbst freuen sich unsere Gäste und wir vor allem auf den frischen Süßen. Mehr Informationen zum Obsthof auf der Webseite https://obsthof-am-steinberg.de/.
Brände der Familien Brennerei Emil Scheibel

Wir haben unser Digestif-Angebot erweitert und bieten nun Brände der Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei an. Mehr Informationen zum Traditionsbetrieb von 1921 erhalten Sie hier https://www.scheibel-brennerei.de.
Tegernseer Helles aus Bayern

Beim Bier machen wir eine Ausnahme mit dem Bezug aus der Region, aber der Kontakt ist nicht weniger intensiv und herzlich wie bei all unseren anderen Erzeugern. Noch dazu findet das Tegernseer unter unseren Gästen, die gerne Bier trinken, großen Anklang, weswegen wir der Marke auch weiterhin sehr gerne treu bleiben.
Unertl Weißbier aus Bayern

Im Biergarten braucht man natürlich ein geeignetes Bier - steckt doch schon im Wort! Wir haben uns beim Weißbier für Unertl entschieden, denn entgegen vieler anderer Brauereien ist Unertl ein privat geführter Familienbetrieb, der ganz genau auf die Verarbeitung des Bieres achtet. So verwendet Unertl zum Beispiel für das Weißbier statt der vorgeschriebenen 50% über 70% Weizenmalz aus kontrolliertem Vertragsanbau. Die traditionelle Verarbeitung spiegelt sich in der Qualität wieder und das kommt gut an, nicht nur bei uns, sondern auch beim Biersommelier: Bestes alkoholfreies Weißbier.
Weine vom Weingut Manz aus Weinolsheim

Das Weingut Manz steht für Handwerk - Leidenschaft - Faszination. Das Handwerk wird seit 1725 betrieben, die Leidenschaft heißt Weinmachen und Weinmachen ist Faszination. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.manz-weinolsheim.de/. Unseren Gästen und uns schmeckt der Wein so gut, dass wir den Grauburgunder sogar mit Bornheimer Ratskeller Logo haben bedrucken lassen! Wichtiger ist uns aber natürlich die Gemeinsamkeit, noch "echtes" Handwerk zu betreiben.
Weine und Rosa Wutz vom Weingut Müller-Dr. Becker in Flörsheim Rheinhessen

Mit Jochen Becker, dem Winzer des Weingutes Müller-Dr. Becker in Flörsheim Rheinhessen, arbeiten wir schon seit vielen Jahren sehr gerne zusammen und schätzen diese Partnerschaft sowie die Weine sehr. Seit 2006 hat der Winzer den elterlichen Betrieb übernommen und ist dabei der Weinbaukultur seiner Familie treu geblieben, die immerhin auf über 385 Jahre praktische Erfahrung zurückblickt! Mehr Informationen zum Weingut: https://rheinhessen-weingut.de/.
Weingut Minges aus Flemlingen in der Pfalz

Ein Familienbetrieb, der uns schon seit langer Zeit begleitet und am Herzen liegt. Das sympatische Paar Theo und Martina Minges arbeitet inzwischen Hand in Hand mit Tochter Regine und vereinigt so Tradition mit Innovation: Weingut Minges.
Weingut Sauer aus Bochingen in der Pfalz

Das Weingut in der Pfalz gehört zu den Bio-Weinbaupionieren der Region. Seit der Gründung im Jahre 1987 widmen sie sich der Herstellung von hochwertigen Weinen nach streng ökologischen Richtlinien. Wir beziehen von dort nicht nur tolle Weißweine, sondern auch einen prickelnden Winzersekt sowie den hochwertigen Pinot Brut, die Pfälzer Antwort auf Champagner. Weingut Sauer.
Kaffee von Caffè Due Mani aus Frankfurt

Mitten im Frankfurter Osthafen 1 röstet Caffè Due Mani Kaffee-Spezialitäten auf höchstem Niveau. Die sorgfältige Handarbeit vieler engagierter Menschen begleitet den Kaffee auf seiner langen Reise vom Strauch in die Tasse. Demnach wird der Kaffee idealerweise von Hand gepflückt, in Frankfurt von Hand geröstet und auch am Ende im Bornheimer Ratskeller von Hand zubereitet. Genau das gefällt uns so gut an unserem neuen Partner, denn auch wir verstehen uns als Handwerksbetrieb. Ganz nach dem "Due Mani" Prinzip ("Due Mani" = "zwei Hände" auf italienisch).