Diesen Samstag: Weltpastatag im Bornheimer Ratskeller
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
am kommenden Samstag ist wieder Weltpastatag. Neben unserem Erzeugertag, der dieses Jahr leider ausfallen musste, ist das einer unser liebsten Termine. Die personelle Lage hat sich zwar seit Ende August nicht wesentlich verbessert, aber der Aufwand ist im Vergleich zu unserem Tag der offenen Tür überschaubar, zumal wir dann am Samstag ja "nur" Nudeln kochen müssen. Dennoch hatten wir kurz überlegt, das Angebot eines uns nicht bekannten Kollegen anzunehmen, der uns zum Weltpastatag per Mail kontaktiert hatte. Er produziert fix und fertige Nudelgerichte, die per Post versendet werden. Alle einzeln verpackt natürlich und authentisch italienisch (so das Versprechen). Leider müssen die in einer Mikrowelle wiedererhitzt werden, über die wir im Bornheimer Ratskeller nicht verfügen. Peccato !
Also stellen wir uns wohl oder übel wieder selbst hin und kochen ein abwechslungsreiches Menü, von dem wir bei Bedarf gerne auch eine vegetarische Variante, jedoch keine glutenfreie vorbereiten.
Es geht im Sinne einer Vorspeise kalt los, nämlich mit einer Nudelterrine, die durch typische Antipastiaromen (Grillgemüse) geprägt wird. Danach folgt mit Pasta e fagioli eine Suppe aus Norditalien, die zu den absoluten Klassikern gezählt werden kann. Anstelle von Bohnen verwenden wir Kichererbsen von Familie Bickert aus Friedberg und fügen so den unzähligen Varianten, die es auch in Italien gibt, eine hessisch angehauchte hinzu. Danach folgt ein weiterer Klassiker, nämlich ligurisches Pesto oder Pesto alle genovese. Im Gegensatz zur Suppe versuchen wir bei diesem Gang, der ein echter primo piatto ist, so nah wie möglich am Original zu bleiben. Vor allem was die Nudelform und die Garnitur angeht, werden Sie das so noch nicht gegessen haben, außer Sie sind regelmäßig in der Gegend um Genua unterwegs. Gang Nummer vier bringt frischen Saibling der Fischzucht Rameil auf den Teller. Und zwar zwischen zwei ausgestochenen Lagen Nudelteig, die ganz normal gekocht werden, sodass man hier von einem offenen Raviolo spricht. Ausgerechnet im Hauptgang dann spielt die Pasta nur eine Nebenrolle: zu unserem Ragout von Langener Wild gesellen wir kleine, goldgelb überbackene Cannelloni aus dem Ofen, die wir mit Sellerie gefüllt haben. Den süßen Abschluss bilden dann erneut gefüllte Nudeln, und zwar sogenannte Caramelle (kleine Bonbons), deren Füllung aus Maintaler Quitten besteht und die wir zu Ziegenfrischkäse der Familie Schudt vom Berghof in Schöllkrippen servieren.
Auch wenn man Pasta jeden Tag essen kann, sollte Ihr Nudelhunger dann für den Rest der Woche gestillt sein. Wir haben noch ein paar freie Plätze und fänden es sehr schade, wenn diese frei bleiben würden. Deswegen erinnern wir mit diesem newsletter nochmal an diesen besonderen Tag und freuen uns über Ihre Anmeldung. Alle Details finden Sie hier:
Weltnudeltag im Bornheimer Ratskeller
Gruß aus der Küche und einen gluten Tag, Mario Furlanello
Bisherige Newsletter: https://www.ratskeller-bornheim.de/newsletter.html
Bornheimer Ratskeller
c/o BRK Gastro GmbH
Kettelerallee 72
60385 Frankfurt
E-Mail: post@ratskeller-bornheim.de
Website: https://www.ratskeller-bornheim.de