Valentinstag Menü 2021 für kulinarische Zweisamkeit daheim
Valentinstag Menü

Wir haben ein schönes Menü für zwei zusammengestellt, das wie immer im Bornheimer Ratskeller jahreszeitliche Zutaten zusammenbringt, wenngleich sie diesmal nicht ausschließlich aus der näheren Umgebung zusammenkommen. Und wenn Liebe tatsächlich durch den Magen geht, dann können Sie sich mit unserer Hilfe dieses Jahr hoffentlich eine ganze Menge davon sichern.
01 Vorspeise: Topinamburcremesuppe mit Topinamburchips und Schnittlauchöl
Zur Feier des Tages werden wir die Bio-Knollen vom Hofgut am Hasselbach im Odenwald schälen, um eine blütenrein weiße, samtige Cremesuppe zu erhalten, in der sich unser Schnittlauchöl dann besonders gut abhebt.
02 Zwischengericht: Lorighittas mit Meeresfrüchten
Diese hausgemachte, sardische Nudelspezialität wird üblicherweise nur einmal im Jahr, nämlich an Allerheiligen zubereitet. Es handelt sich um einen Nudelteig ohne Ei, der zu einem dünnen Faden gespinnt wird. Davon werden dann zwei Kreise ineinander verschränkt, was einen Haufen Arbeit macht, aber sinnbildlich für eine innige Verbindung steht wie kaum eine andere Nudelsorte. Üblicherweise werden Lorighittas in Tomatensoße serviert. Für den festlichen Anlass werden wir einen Meeresfrüchtesugo kochen, in dem man die Nudeln nach dem Kochen dann nur kurz baden muss. Was da alles reinkommt, entscheiden wir wie immer nach Marktlage.
03 Hauptspeise: Wellington vom Rehrücken mit Rotkohlpüree
Für die Hauptspeise schnüren wir Ihnen ein zu teilendes Blätterteigpäckchen, das wir im Gegensatz zum englischen Original mit heimischem Rehrücken füllen. Damit der Teig nach dem Anrichten nicht in der Rehjus durchweicht, gibt es noch ein wenig Rotkohlpüree dazu.
04 Schokoladenkuppel mit Quitte
Vergangenen Herbst durften wir die Quitten eines Baumes aus dem Nordend ernten. Wir haben einen Teil davon eingemacht und verarbeiten ihn im Zentrum einer Schokoladenkuppel, die gleich mehrfach aus Schokolade besteht: glänzender Überzug, feines Mousse und mürber Boden.
Der Preis für das Vier-Gang-Menü beträgt 70 Euro pro Person, inklusive Beschreibung für die Vollendung der einzelnen Gerichte sowie einem halben Laib Ratskellerbrot.
Weinbegleitung

Als Weinbegleitung haben wir zwei Vorschläge für Sie:
Den hochwertigen Apfelwein "Quer durch de Gadde" vom Obsthof am Steinberg, mit dem Sie prickelnd in das Menü starten können. Champagnerrenette, Korbiniansapfel, Gewürzluiken, Christkindler und Bohnapfel verleihen dem Jahrgangs-Cuvée ihre einmalige Fruchtigkeit und Tiefe!
Den Rosé "Lustspiel" vom Weingut Manz zum Anstoßen im Laufe des Menüs. In der Nase entfaltet diese Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Spätburgunder ein sehr facettenreiches und fruchtiges Bouquet mit Noten von Erdbeeren, Himbeeren und schwarzen Johannisbeeren unterstützt von subtilen floralen Nuancen.
Von beiden Weinen haben wir Flaschen hier im Ratskeller vorrätig.
Abholung und Bezahlung
Eine Abholung ist am Samstag, den 13.02.2021 von 10 bis 14 Uhr möglich. Bitte bringen Sie unbedingt sieben verschiedene Behälter für den Transport mit (zwei für die Suppe (mindestens einmal dichtschließend für 400ml Suppe, einmal klein für Suppeneinlage), zwei für die Nudeln (einmal dichtschließend für Meeresfrüchtesugo, einmal für 150g Nudeln), zwei für das Hauptgericht (einmal länglich für das Blätterteigpäckchen, einmal für Püree) und einmal für die beiden Törtchen. Der Rest wird von uns verpackt).
Die Bezahlung ist in Bar oder mit EC-Karte möglich.
Bestellungen nehmen wir bis Donnerstag, den 11.02.21 um 11.02:21 Uhr an, bevorzugt per E-Mail an post@ratskeller-bornheim.de, da wir aufgrund der momentanen Situation nur sehr unregelmäßig telefonisch erreichbar sind.