Erzeuger hautnah am 28.02.24: Monika und Konrad Schlör vom Weingut Schlör in Wertheim
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
ein wenig zeitverzögert melde ich mich bei Ihnen, um die noch verbliebenen Plätze für unsere kommende Veranstaltung am Mittwoch nächster Woche anzupreisen. Da werden wir die überaus sympathische und im wahrsten Sinne des Wortes bodenständige Familie Schlör aus Wertheim zu Gast haben, die wir - und damit meine ich wirklich ausnahmslos jeden, der bei unserem vorletzten Betriebsausflug dabei war - spätestens nach unserem Besuch ins Herz geschlossen haben. Das liegt nicht nur an ihrem sehr angenehmen und zurückhaltenden Wesen, auch die Weine haben es uns angetan. Aber nicht nur uns, weshalb das relativ kleine Weingut immer schnell ausverkauft ist. Erst recht, wenn sich ein Lokal wie das von Jan Hartwig (drei Michelinsterne in München) dafür interessiert und mal eben so alles an Erster Lage Silvaner wegkauft, um für ein paar Wochen einen Gang seines Menüs zu begleiten. Solche Investitionen trauen wir uns noch nicht zu, abgesehen davon, dass sie ein spezielles Lager vonnöten machen würden.
So müssen wir mit dem auskommen, was das kleine Familienweingut noch zur Verfügung hat. Monika und Konrad Schlör bewirtschaften lediglich 5 Hektar Rebfläche im Taubertal (Baden) und kümmern sich so gut wie im Alleingang um alles. Lese inbegriffen. Das zollt uns einen Riesenrespekt ab. Nicht zuletzt, weil sie seit nunmehr 40 Jahren kompromisslos daran arbeiten, um das Beste aus ihren Trauben herauszuholen. Für unsere Veranstaltungsreihe steigen die beiden nochmal in die Tiefen ihres Kellers und bringen einen schönen Querschnitt ihres Könnens mit, den wir mit folgenden Gängen begleiten:
Bunter Betesalat mit Meerrettichsorbet
Bouillabaisse von Wetterfelder Süßwasserfischen
Pochierte Hühnerbrust aus Rockenberg mit Estragonsoße
Zürcher Geschnetzeltes vom Bingenheimer Bio-Kalb mit Kartoffelrösti
Zitrusfruchtterrine mit weißem Schokolade-Minz-Eis
Damit ein wenig mehr Zeit zum Kochen bleibt, schmücke ich das Menü diesmal nicht mit sovielen Worten aus, hoffe aber, dass es trotzdem ausreichend Interesse weckt, damit Familie Schlör am Ende keine Reste mit nach Hause nehmen muss. Sollten Sie vegetarisch essen wollen, schreiben Sie das bitte in das Bemerkungsfeld unserer Anmeldemaske. Weitere Informationen oder die Details zu unserer Veranstaltungsreihe "Erzeuger hautnah" finden Sie hier. Wir würden uns freuen, Sie am kommenden Mittwoch im Bornheimer Ratskeller willkommen zu heißen und wünschen Ihnen vorerst ein schönes Wochenende.
Gruß aus der Küche, Mario Furlanello
PS: Nach dem Ende unserer diesjährigen Ausgabe von "Erzeuger hautnah" am 20.03.24 mit Familie Höhl, steht Ostern unmittelbar bevor. Und damit - nach vielen blauen Mittwochen - auch Gründonnerstag, der traditionell den Beginn der Grüne-Soße-Saison markiert. Wir freuen uns schon sehr darauf und werden dieses Jahr zum Auftakt der Saison an diesem speziellen Tag ein Siebengang-Menü anbieten, bei dem jedes Kraut der berühmten Frankfurter Mischung einmal im Mittelpunkt eines jeden Ganges steht. Wir hoffen die 77 Plätze in unserem Gastraum wie zum Valentinstag restlos vergeben zu können. Soviel vorab. Der Rest kommt dann, wenn uns Catherine Waimer Anfang März wieder im Büro unterstützt und die Veranstaltung professionell anlegt.