Valentinstag Menü des Bornheimer Ratskellers (Rückblick)

Mit viel Liebe, Insbrunst und Zeitaufwand hat unser Küchenteam das 4-Gang-Menü einen Tag vor der Abholung vorbereitet. Am längsten hat wohl das Zwirbeln der Lorighittas gedauert, aber es war - hoffentlich - seine Mühe wert! Detaillierte Informationen zum Menü sind unterhalb der Bildergalerie zu finden.
Bildergalerie Valentinstag Menü
-
Zubereitung des Brotes ©cw -
Mehl von der Philippi Mühle ©cw -
Sauerteig ©cw -
Der Teig wird geknetet ©cw -
Der Teig wird geknetet ©cw -
Arbeitsplatz mit Blick in den Garten ©cw -
Die Brotkörbe ©cw -
Ratskeller Sauerteigbrot ©Divye Agarwal -
Noilly Prat zum Ablöschen der Suppe ©cw -
Topinambur ©cw -
Topinamburchips ©cw -
Topinamburchips ©cw -
Kirschtomaten ©cw -
Der Nudelteig ©cw -
Echte Handarbeit ©cw -
Erstmal rollen... ©cw -
...dann wird gezwirbelt ©cw -
Arbeitsplatz Aussicht ©cw -
Aussicht aus der Metzgerei ©cw -
-
Das Gitter füllt sich ©cw -
Die fertigen Lorighittas ©Divye Agarwal -
Die fertigen Lorighittas ©Divye Agarwal -
Rehrücken ©cw -
Rehrücken ©cw -
Rosenkohl für den Hauptgang ©cw -
Kühlung der Pilze ©cw -
Miesmuscheln für das Zwischengericht ©cw -
Kühlung des Mürbeteigs ©cw -
Mürbteig für den Nachtisch ©cw -
Vorbereitungen für den Nachtisch ©cw -
Nachtischböden ©cw -
Fertige Nachtischböden ©cw -
Schokokugeln ©cw -
Glänzende Schokoglasur ©cw -
Glänzende Schokoglasur ©cw -
-
Glänzende Schokoglasur ©cw -
Glänzende Schokoglasur ©cw -
Glänzende Schokoglasur ©cw -
Glänzende Schokoglasur ©cw -
Topinamburcremesuppe ©Divye Agarwal -
Lorighittas mit Meeresfrüchten ©Mario Furlanello -
Wellington vom Rehrücken mit Rotkohlpüree ©Mario Furlanello
Das Valentinstag Menü 2021
Hier nochmal ein Überblick über die einzelnen Gerichte:
01 Vorspeise: Topinamburcremesuppe mit Topinamburchips und Schnittlauchöl
Zur Feier des Tages wurden die Bio-Knollen vom Hofgut am Hasselbach im Odenwald geschält, um eine blütenrein weiße, samtige Cremesuppe zu erhalten, in der sich unser Schnittlauchöl dann besonders gut abhebt. Wer mochte, konnte dazu das Ratskeller Sauerteigbrot genießen.
02 Zwischengericht: Lorighittas mit Meeresfrüchten
Diese hausgemachte, sardische Nudelspezialität wird üblicherweise nur einmal im Jahr, nämlich an Allerheiligen zubereitet. Es handelt sich um einen Nudelteig ohne Ei, der zu einem dünnen Faden gespinnt wird. Davon werden dann zwei Kreise ineinander verschränkt, was einen Haufen Arbeit macht, aber sinnbildlich für eine innige Verbindung steht wie kaum eine andere Nudelsorte. Üblicherweise werden Lorighittas in Tomatensoße serviert. Für den festlichen Anlass haben wir ein Meeresfrüchtesugo gekocht, in dem man die Nudeln nach dem Kochen dann nur kurz baden musste.
03 Hauptspeise: Wellington vom Rehrücken mit Rotkohlpüree
Für die Hauptspeise wurde ein zu teilendes Blätterteigpäckchen geschnürt, das wir im Gegensatz zum englischen Original mit heimischem Rehrücken gefüllt haben. Damit der Teig nach dem Anrichten nicht in der Rehjus durchweicht, gab es noch ein wenig Rotkohlpüree dazu.
04 Schokoladenkuppel mit Quitte
Vergangenen Herbst durften wir die Quitten eines Baumes aus dem Nordend ernten. Wir haben einen Teil davon eingemacht und ihn im Zentrum einer Schokoladenkuppel verarbeitet, die gleich mehrfach aus Schokolade besteht: glänzender Überzug, feines Mousse und mürber Boden.