Rückblick auf die Kinowoche Birmingham
Rückblick Kinowoche 2025

An fünf Abenden in Folge flimmerten Filme mit Birmingham-Bezug über die große Leinwand im Garten. Das Wetter war eher mäßig, aber wer wirklich Lust und Interesse hatte, war da, worüber wir uns sehr gefreut haben!
Die Küche hatte sich mit den passenden Speisen ins Zeugs gelegt: Für die Kinofans gabs Fish & Chips, Sandwiches oder Scotch Egg auf die Hand (oder den kleinen Teller). Für die Fans vom Vereinigten Königreich servierten wir "richtige" englische Gerichte wie Curry, Pie oder Beans (Details dazu siehe unten).
Und hier nochmal ein Überblick über alle Abende und (über die Verlinkung) die Detailinformationen zu den Filmen:
- Dienstag, den 26.08.2025: The Girl with All the Gifts
- Mittwoch, den 27.08.2025: Locke / No turning back
- Donnerstag, den 28.08.2025: Tolkien
- Freitag, den 29.08.2025: Kingsman – The golden Circle
- Samstag, den 30.08.2025: Henri IV
Im nächsten Jahr hoffen wir auf etwas besseres Wetter, mehr Gäste und interessante Filme zu einer weiteren Partnerstadt Frankfurts (z.B. Toronto).
Bei Tipps oder Anmerkungen - oder falls Sie Lust haben, sich an der Organisation der Kinowoche zu beteiligen (denn die ist immer aufwendiger als gedacht) - schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kino@ratskeller-bornheim.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Curry, Bangers & Mash, Wellington & Co...

Folgende Gerichte gab es - nur - in der Birmingham-Kinowoche, jedes natürlich vorgestellt und mit Details erläutert durch den Küchenchef:
Rotes Curry mit Friedberger Hülsenfrüchten:
Englische Klassiker sind selten vegetarisch. Aber die kolonialen Beziehungen zu Indien haben Currys heimisch werden lassen. Das ist unser Glück, denn sonst hätte es in der Kinowoche nur Grüne Soße als Alternative gegeben. Für das rote Curry haben wir viele Tomaten und vorrangig Hülsenfrüchte von Familie Bickert aus Friedberg verkocht. Dazu gab es Reis.

Bangers and mash:
Feel good food nennen die Briten Gerichte, in die man sich reinlegen möchte. Dieses gehört in diese Kategorie. Cumberlandwürstchen, die wir in der Kinowoch zum ersten Mal gemacht haben und sich durch den Einsatz von Thymian, Salbei und Cayenne auszeichnen, Zwiebel-Bratensoße, cremiges Kartoffelpüree und Erbsen, die wir durch fabelhafte, regionale Bohnen ersetzt haben, weil es die gerade gibt und nicht zu toppen sind. Einfach, aber saulecker.

Deer Wellington mit Bio-Wirsing:
Ein schönes Wellington darf natürlich nicht fehlen, wenn britische Küche auf der Tagesordnung steht. Wir machen es ja auch so ab und an, weil wir alles Handwerkliche lieben. Aber nie mit Rinderfilet, sondern meistens mit Rehrücken. So auch während des Filmfestivals, weshalb aus beef deer wird. Der Rest ist aber so, wie man das erwartet. Goldgelber Blätterteigmantel, rosa Rehrücken und dazwischen winzig klein geschnittene Pilze. Auf Cremewirsing und mit Wildjus.

Shepherd´s pie von Odenwälder Bio-Lamm:
Während des Lockdowns haben wir zweimal diesen Auflauf vorbereitet, den die Abholer daheim vollenden konnten. Für unsere britische Kinowoche nehmen wir es erstmals auf die reguläre Karte. Mit Bio-Lamm von Jo Jung, dessen Tiere 365 Tage im Jahr draußen an der frischen Luft unterwegs sind, um für das Land Hessen Landschaftspflege zu betreiben. Die fertige Masse kommt in extra angeschaffte, ofenfeste Formen und wird mit aufdressierter Kartoffelmasse überbacken. Mit Beilagensalat.

Eton mess:
Leider war keine Zeit, um Ihnen ein wenig über die Herkunft dieses Gerichtes zu berichten. Und eigentlich kommt es ein paar Wochen zu spät für ein Beerendessert. Aber der Zufall wollte es, dass wir just zur Kinowoche nochmal tolle Beeren besorgen konnten, zumal die Auswahl an klassisch britischen Süßspeisen nicht so groß ist. Frisches Beerenobst, hausgemachtes Beereneis, Beerensoße und Meringue sowie geschlagene Sahne. Chaotisch angerichtet, um den Namen alle Ehre zu machen.
Bei Detailfragen zu den Gerichten dürfen Sie sich jederzeit an den Küchenchef und Inhaber Mario Furlanello wenden.